Dr. Hermann Scheuerer-Englisch, zu Wackersdorf-Zeiten als „Ollie“ Scheuerer nicht nur ein engagierter Liedermacher und Sänger, der sich leidenschaftlich in den Dienst der Anti-WAA-Bewegung stellte und etliche seiner Lieder diesen Bestrebungen widmete, war eines der Gründungsmitglieder der Regensburger Bürgerinitiative „BIWAK“, die sich Anfang der 1980er Jahre in der oberpfälzer Metropole konstituierte. Heute ist Dr. Scheuerer-Englisch der Leiter der Familien-, Jugend- und Erziehungsberatungsstelle der Stadt Regensburg.

Scheuerer-Englisch kommt ursprünglich aus Waldmünchen in der Oberpfalz und begann im Oktober 1978 in Regensburg zu studieren. Hier wurde er Mitglied der Regensburger Initiative gegen Atomkraftwerke (RIGA). Am 13. November 1981 zählte er - unter anderem zusammen mit Professor Dr. Gustav Obermeier, Professor Dr. Herbert Brekle, Herbert Grabe, Ulrich Lenz und Tom Mair – zu den Mitbegründern der BIWAK Regensburg, in deren engerem Or­ganisationskreis er sehr aktiv mitarbeitete. Auch war er von 1980 bis 1985 zusammen mit Dr. Wolfgang Daniels, dem damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten, Herausgeber der Regensburger Umweltzeitung „Der Grünspan“.

Im Zuge des Widerstandes gegen die WAA schrieb er ca. 15 Lieder sowie Gedichte gegen Atomkraft und hatte damals vielleicht zwanzig Auftritte insgesamt auf Demos und BI-Treffen oder Hearings. Seine größten Auftritte fanden seinerzeit im Vorprogramm der „Biermösl Blosn“ im Osterberghaus in Regensburg (Datum nicht mehr erinnerlich) und bei größeren Demos in Regensburg und Schwandorf statt.

Scheuerer, der seit 1999 mit seiner Familie in Regensburg lebt, macht bis heute - aber nur mehr privat für sich und mit Freunden – mit Gitarre und Gesang Musik in den Genres Volxlied, Folk und Blues. Er ist mit mehreren Liedern vertreten auf „Kultureller Widerstand – Kassette gegen die WAA“ – produziert vom Öko-Referat des AStA, Regensburg 1985.

 

 

Offizielle Homepage: Keine