Professor Dr. Herbert Brekle, Professor für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg und damals Vorsitzender des Bund Naturschutz Regensburg.

Wie Herbert Brekle auf der zweiten CD (Fahrradspeichenkomplex) Nr. 13 erzählt, wurde er wegen Enthüllung eines Denkmals gegen die WAA (in seiner Funktion als Vorsitzender des BN Stadt und Landkreis Regensburg) seitens der Bayerische Staatsregierung mit einem Disziplinarverfahren überzogen.

Wochen nach dem Ereignis erreichte Brekle auf dem Dienstweg über den Rektor der Regensburger Universität eine ministerielle Mitteilung. Der sei wegen der Disziplinarverfügung peinlich berührt gewesen. Sie besagte, Brekle hätte gegen das Mäßigungsgebot für bayerische Beamte verstoßen, sich nicht in politische Fragen allzu deutlich einzumischen. Brekle verzichtete bewusst darauf, auf dem Dienstweg bzw. über das Verwaltungsgericht gegen diese Verfügung vorzugehen, um sich weiter – auf breiter medialer Ebene – äußern und den Sachverhalt in der Öffentlichkeit verbreiten zu können. Dieser wurde seitens der Presseagenturen auch tatsächlich aufgegriffen. Es gab beträchtliche Reaktionen seitens der Leser und führte zu vielen Solidaritätsbekundungen, so z.B. auch von Kollegen der Universität Tübingen.

Herbert Berkle, Auftritt am “Franziskus-Marterl” im Taxölderner Forst (Foto Wolfgang Nowak)

 

 

 

Offizielle Homepage: keine